
![]() | ![]() | ![]() |
---|
Herzlich willkommen bei
VetPhysio Landshut
Ich freue mich, Sie und Ihren
vierbeinigen Schützling in meiner
tierärztlichen Praxis für Physiotherapie begrüßen zu dürfen.
Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen einen kurzen Einblick in meine Arbeit geben und freue mich auf den persönlichen Kontakt mit Ihnen!

Bereits während meines Tiermedizinstudiums in Budapest und München, sowie zahlreichen Praktika in verschiedensten Bereichen der Schul- und Komplementärmedizin, wuchs mein Interesse an der Physiotherapie.
So folgte nach Abschluss des Studiums eine weitere Ausbildung zur Tierphysiotherapeutin bei Vetphysiocation in Marl und im Oktober 2016 der Schritt in die Selbstständigkeit.
Vita

Therapieangebot
Zu meinen Patienten gehören vom Familienhund und dem Freizeitpferd, über Sport- und Jagdhunde, bis hin zum Turnierpferd Vierbeiner aller Altersklassen und Konstitutionen.
Ich biete Ihnen und Ihrem Schützling Unterstützung in der Rehabilitation nach Unfällen oder Operationen, im Alter, im sportlichen Einsatz, aber auch im Bereich der Prophylaxe, zur Gesunderhaltung und Vermeidung von Verletzungen.
Therapieangebot Pferd
-
manuelle Massage
-
manuelle Therapie
-
manuelle Lymphdrainage
-
Elektrotherapie (Magnetfeld, TENS, EMS)
-
Taping
-
Blutegeltherapie
Therapieangebot Hund
-
manuelle Massage
-
manuelle Therapie
-
manuelle Lymphdrainage
-
Elektrotherapie (Magnetfeld, TENS, EMS)
-
Taping
-
Blutegeltherapie
-
Unterwasserlaufband

Therapieablauf
Terminvereinbarung
Da ich mir für jeden meiner Patienten ausreichend Zeit und Ruhe wünsche, möchte ich Sie bitten, Ihren Wunschtermin telefonisch oder per email mit mir abzusprechen. Sollte ich nicht persönlich erreichbar sein, hinterlassen Sie mir einfach Ihre Kontaktdaten, ich melde mich so schnell wie möglich bei Ihnen.
Abrechnung
Die Abrechnung erfolgt gemäß der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT).
Behandlungsablauf
Nach einer ausführlichen Anamnese zur Krankengeschichte Ihres Tieres erfolgt eine allgemeine, sowie spezielle Untersuchung des Patienten in der Bewegung und in Ruhe. Ich bespreche mit Ihnen die Ergebnisse meiner Befunderhebung und mögliche Behandlungsoptionen.
Es erfolgt in der Regel eine erste Behandlung und die Anleitung zu unterstützenden Übungen für zu Hause.
Die Fortschritte Ihres Schützlings werden bei jedem Folgetermin kontrolliert und die Behandlung entsprechend angepasst, bis wir zu einem für alle Seiten zufriedenstellenden Ergebnis gelangen.
Mir liegt die Zusammenarbeit mit meinen tierärztlichen Kollegen, sowie Trainern, Hufschmieden oder Sattlern sehr am Herzen. So freue, ich mich die Ergebnisse bereits erfolgter Diagnostik zur Verfügung gestellt zu bekommen und spreche mit Ihrem Einverständnis auch gerne mit Ihrem Haustierarzt über bereits erfolgte, sowie geplante Therapieschritte.
